Datenschutz

A. Datenschutzhinweise bei Nutzung der Webseite

I. Allgemeine Angaben

Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.  
1. Verantwortliche Stelle:

ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie e. V.
Klingenderstr. 10 – 14
33100 Paderborn

Alleinvertretungsberechtigt:
Vorstandsvorsitzender: Dr. Tillmann von Schroeter
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Volker Mauel, Thilo C. Pahl
Klingenderstr. 10 – 14
33100 Paderborn
info@arge.de
Tel.: +49 5251 87288-0

Geschäftsführer: Wolfgang Richter
Eintragung im Vereinsregister:
Registergericht: Paderborn
Registernummer: 1915

Datenschutzbeauftragte
Frau Carola Sieling
Technologiewerft GmbH
c/o Kanzlei Sieling
Gurlittstraße 24, 20099 Hamburg

Telefon: (040) 41923921
E-Mail: info@technologiewerft.de
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Bei Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, umfasst.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
3. Rechte der betroffenen Person
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns mit dem Betreff "Datenschutz". Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr. Im Fall der Direktwerbung haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Ihr Widerspruch bewirkt, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie ein vorgenanntes Recht als Betroffener wahrnehmen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Sofern wir nicht zu den konkreten Punkten Speicherhinweise gegeben haben, gilt: Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. solange der Zweck der Erhebung besteht. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder für die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung soweit wie möglich eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend nach Möglichkeit gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

II. Vertragliche Verarbeitung

Wenn Sie mit uns ein Vertragsverhältnis eingehen, erheben wir in der Regel folgende Daten: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon-/Mobilfunknummer, Informationen, die für die Vertragsdurchführung notwendig sind.
Diese Daten benötigen wir, damit wir Sie als Vertragspartner identifizieren, den Vertrag durchführen, Sie kontaktieren können sowie zu Rechnungszwecken. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre / unsere Anfrage oder Auftrag hin und ist zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung und Verpflichtung aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Auch aufgrund eines berechtigten Interesses können wir, z.B. bei der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, Daten verarbeiten. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf des Vertragsverhältnisses gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir gemäß gesetzlichen Pflichten aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

III. Datenverarbeitung im Rahmen der Webseite

1. Log-Dateien, Hosting
In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an uns übermittelt im Rahmen unseres berechtigten Interesses der Analyse und aus Sicherheitsgründen (sogenannte „logfiles“).
Dies sind im Einzelnen folgende Daten:
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP- Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus/ HTTP- Statuscode.

Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von 7 Tagen gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch. Diese dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technischen Wartungsleistungen um den Betrieb dieses Onlineangebotes aufrecht zu erhalten.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.
2. Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Ausnahme zur weiteren Verarbeitung besteht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine anderweitigen entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen.
3. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten oder/und Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern. Wir setzen Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, nur mit Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die zukünftige Nutzung widerrufen.
Die Einwilligung ist freiwillig und Sie können unsere Webseite auch nutzen, ohne dass Sie Cookies akzeptieren. Sie können auch Ihre Browser- Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und insgesamt z.B. die Annahme von Third- Party- Cookies oder allen Cookies ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Sollten Sie Cookies nicht akzeptieren, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall unser Angebot unter Umständen nicht fehlerfrei funktioniert. Sofern wir bei den einzelnen in dieser Datenschutzerklärung oder im Cookie Banner genannten Themen keine anderweitigen Informationen geben, bezieht sich die Lebensdauer der Cookies auf 24 Monate. Welche Funktion auf unserer Webseite Cookies setzt, erfahren Sie bei den einzelnen Funktionsbeschreibungen in unserer Datenschutzerklärung und im CookieBanner.
4. Mitgliederlogin
Unsere Webseite bietet eine Loginmöglichkeit. Die im Rahmen des Logins eingegebenen personenbezogenen Daten werden an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der internen Verwendung bei uns gespeichert. Bei dem Login werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit des Logins gespeichert. Dies dient dazu einen Missbrauch der Dienste zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Registrierung der Daten ist für die Bereitstellung von Inhalten oder Leistungen erforderlich. Registrierte Personen haben jederzeit die Möglichkeit die gespeicherten Daten löschen oder abzuändern zu lassen. Die betroffene Person erhält jederzeit Auskunft über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten.

IV. Weitergabe der Daten: Allgemein und vertraglicher Zweck

Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und / oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet und / oder berechtigt sind. Die Daten werden typischerweise an beauftragte Dienstleister, hierzu gehören u. a. Hosting, Betrieb, Wartung und Support von IT-Systemen, Kommunikationssysteme und Entsorgung unter Umständen weitergegeben. Darüber hinaus werden Ihre Daten unter Umständen auch an Post bzw. Zustelldienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte übermittelt.

V. Sicherheitsinformationen

Wir sind sehr bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit diese Daten zu schützen. Unsere Webseite bzw. die Kommunikation über unsere Webseite mit uns ist per HTTPS verschlüsselt.

B. Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen der Mitgliedschaft in der ARGE Neue Medien

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

Diese Hinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
ARGE Neue Medien e. V.
Klingenderstr. 10 – 14
33100 Paderborn
Tel.: +49 5251 87288-0
Fax: +49 5251 87288 19
info@arge.de
Impressum: https://www.arge.de/impressum/

Externer Datenschutzbeauftragter:
Technologiewerft GmbH
c/o Kanzlei Sieling
Frau Carola Sieling
Gurlittstraße 24
20099 Hamburg

Telefon: (040) 41923921
E-Mail: info@technologiewerft.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung.
Wenn Ihr Unternehmen mit uns ein Vertragsverhältnis für eine Mitgliedschaft in der ARGE Neue Medien eingeht, erheben wir folgende Daten (Dies gilt auch für das ARGE-Portal building-masterdata.com):
Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Position, Telefon-/Mobilfunknummer, Informationen, die für die Vertragsdurchführung oder zur Beratung notwendig sind.
Diese Daten benötigen wir, damit wir Sie als Mitglied identifizieren, den Vertrag durchführen, Sie kontaktieren können, zu Rechnungszwecken sowie zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage oder Auftrag hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrags und für die beidseitige Erfüllung und Verpflichtung aus dem Vertragsverhältnis erforderlich. Die Datenverarbeitung aufgrund einer erteilten Einwilligung erfolgt auf Grundlage des Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf des Vertragsverhältnisses gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Der Auftrag umfasst Folgendes:
Der Auftrag umfasst die Verwaltung von Benutzerkonten Ihrer Mitarbeiter zur Abwicklung von Geschäftsprozessen mit Ihren Marktpartnern über die Portale, Prüftools sowie Diskussionsforen der ARGE Neue Medien e. V. Als Industrieteilnehmer können Sie auf Teilnehmerlisten zugreifen und entsprechende Zugriffe auf Ihre Stammdaten steuern. Sämtliche Teilnehmerlisten und Benutzerlisten dürfen ausschließlich für den Betrieb der Portale genutzt werden. Weiterhin gibt es eine Statistikauswertung über die Nutzung Ihrer Datenformate. Im Rahmen von Bestellungen, Preisverfügbarkeitsabfragen und Auftragsstatusabfragen werden unter Umständen Authentifizierungsinformationen der Benutzer an Sie übertragen, mit denen Sie DSGVO-konform umzugehen haben. Weiterhin bietet die ARGE Plattformen zur Gremienarbeit an.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den hier aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@arge.de.

C. Hinweise zur Datenverarbeitung für unsere Kunden und Dienstleister

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

Diese Hinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
ARGE Neue Medien e. V.
Klingenderstr. 10 – 14
33100 Paderborn
Tel.: +49 5251 87288-0
Fax: +49 5251 87288 19
info@arge.de
Impressum: https://www.arge.de/impressum/

Externer Datenschutzbeauftragter:
Technologiewerft GmbH
c/o Kanzlei Sieling
Frau Carola Sieling
Gurlittstraße 24
20099 Hamburg

Telefon: (040) 41923921
E-Mail: info@technologiewerft.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung.
Wenn Sie mit uns ein Vertragsverhältnis eingehen, erheben wir folgende Daten:
Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Fax-/Telefon-/Mobilfunknummer, Informationen, die für die Vertragsdurchführung oder zur Beratung notwendig sind.
Diese Daten benötigen wir, damit wir Sie als Kunden identifizieren, den Vertrag durchführen und Sie kontaktieren können sowie zu Rechnungszwecken und zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage oder Auftrag hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrags und für die beidseitige Erfüllung und Verpflichtung aus dem Vertragsverhältnis erforderlich. Die Datenverarbeitung aufgrund einer erteilten Einwilligung erfolgt auf Grundlage des Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf des Vertragsverhältnisses gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den hier aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@arge.de.

D. Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Diese Hinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
ARGE Neue Medien e. V.
Klingenderstr. 10 – 14
33100 Paderborn
Tel.: +49 5251 87288-0
Fax: +49 5251 87288 19
info@arge.de
Impressum: https://www.arge.de/impressum/

Externer Datenschutzbeauftragter:
Technologiewerft GmbH
c/o Kanzlei Sieling
Frau Carola Sieling
Gurlittstraße 24
20099 Hamburg

Telefon: (040) 41923921
E-Mail: info@technologiewerft.de
2. Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unserem Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
3. Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
4. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten dauerhaft zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses gespeichert.
5. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von uns gesichtet und der weitere Ablauf wird abgestimmt. In unserem Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
6. Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
7. Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO. Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

E. Information nach Art. 13 und 14 DSGVO für Korrespondenz im Rahmen des Direktmarketings

Die ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie e.V. legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Sämtliche Aktivitäten der ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie e.V. erfolgen auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (BDSG 2018). Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie auch hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Kontaktaufnahme gem. Art. 13 und 14 DSGVO.
Verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage:
ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie e. V.
Klingenderstr. 10 – 14, 33100 Paderborn
Telefon: 05251/87288-0
Fax: 05251/87288-19
E-Mail: info@arge.de
Datenschutzbeauftragte
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte Frau Carola Sieling wenden. Sie erreichen sie unter folgenden Kontaktdaten:
Technologiewerft GmbH c/o Rechtsanwaltskanzlei Sieling
Gurlittstraße 24
20099 Hamburg

Tel 040/41923921
E-Mail datenschutz@arge.de
Wofür werden meine Daten verarbeitet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre postalische Adresse (ggffls. Namen und Vornamen) um Sie werblich auf dem Postwege anzusprechen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen.
Wer bekommt meine Daten?
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte im Sinne der DSGVO.
Woher haben wir Ihre Daten?
Wir haben Ihre Daten aus öffentlichen Quellen oder Kommunikationsprozessen.
Dauer der Datenspeicherung
Die Korrespondenz wird gemäß den gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt, mithin bis längstens zu Ihrem Widerspruch.
Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Aufgrund der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Anfrage in unserem Hause haben Sie das Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Scroll to Top